25.11.2024 – 25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November 1960 wurden die drei dominikanischen Regimegegnerinnen Maria Teresa, Minerva und Patria Mirabal durch das diktatorische Regime Rafeal Trujillos ermordet. Die drei Schwestern hatten ihre inhaftierten Ehemänner im Gefängnis besucht und wurden auf Geheiß Trujillos von dessen Schergen auf der Heimfahrt in den Bergen überfallen und zusammen mit ihrem Fahrer erdrosselt.

1981 wurde der 25. November bei einem Treffen lateinamerikanischer und karibischer Feministinnen zum Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen ausgerufen. 1999 wurde der 25. November durch die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen erklärt.

Bis heute erfahren Frauen in Deutschland und weltweit massive Gewalt, nur weil sie Frauen sind. So machten im Jahr 2020 in Deutschland Frauen den weit überwiegenden Teil der Opfer aller erfassten Formen partnerschaftlicher Gewalt aus, Männer hingegen den weit überwiegenden Teil der Tatverdächtigen (die Statistik des Bundeskriminalamtes scheint hier ausschließlich von heterosexuellen Beziehungen auszugehen, eine Berücksichtigung von homosexuellen Beziehungen habe ich nicht erkennen können). 2020 wurden 132 Frauen (und 26 Männer) durch die Person getötet, mit der sie eine Beziehung (gehabt) hatten (Quelle: https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Partnerschaftsgewalt/Partnerschaftsgewalt_2020.html;jsessionid=2B290A9FCC03F82961AB692292507C19.live291?nn=63476).

In den Medien wird dies für gewöhnlich als „Beziehungstat“ oder „Familiendrama“ dargestellt. Diese Darstellung verschleiert das wahre Problem: Die historisch gewachsenen ungleichen Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen haben dazu geführt, dass Frauen bis heute vielfach das Recht auf ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben abgesprochen – und schlimmstenfalls mit Gewalt genommen wird. Die so gewachsenen männlichen Dominanzvorstellungen und Besitzansprüche kosten allein in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau das Leben.

Allgemein